Das Sigulda Logo
DE EN LV
Sigulda begeistert
Suchen
Brochures and maps

Broschüren

Brochures and audioguide

read more

Gallery

Gallery

Bilder, video

read more

Buchung

Buchung

Book your stay

read more

Bewertung

Bewertung

Reviews of Sigulda

read more

Das Denkmal für Rūdolfs Blaumanis
Das Denkmal für Rūdolfs Blaumanis

Das Denkmal für Rūdolfs Blaumanis befindet sich an der Kreuzung der Straßen Dārza (iela) und Parka (iela). 1988 entdeckt. Bildhauer - Igors Dobičins.

 

Rūdolfs Blaumanis ist der hellste lettische Schriftsteller am Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Humanist, eine leichte und gutmütige Seele, eine Göttin der Gerechtigkeit, ein Unterstützer seiner bedürftigsten Freunde, ein sorgfältiger und vernünftiger Erzieher neuer literarischer Schriftsteller, ein Verwalter von Bürokratie, Karriere und Zarismus.

 

Rūdolfs Blaumanis hat sich bewusst und zielgerichtet zu einem Schriftsteller gemacht. Die Zeit, in der seine Werke von R. Blaumanis geschaffen wurden, war eine nationale Idee des nationalen Erwachens. In der Literatur dominierten nationale Selbstvertrauen, Selbstbestätigung, nationale Romantik und Realismus. 

 

Zu seinen Lebzeiten erhielt R. Blaumanis etwa 50 Romane, von denen einige besonders hell hervorstechen und immer noch als lettische Literaturwerte gelten. Seine hellsten Kurzgeschichten sind "Nāves ēnā", "Raudupiete", „Purva bridējs”, „Andriksons”. Rūdolfs Blaumanis mit Märchenkindern "Velniņi" ist der Autor des ersten lettischen Literaturmärchens.

 

Kārlis Skalbe hat gesagt: "Blaumanis hat seiner ganzen Seele die Vollkommenheit seines Charakters verliehen. Er zeigt sie uns entweder in einer starken Leidenschaft oder in der Erleuchtung einer entzückenden Seele wie in "Indrānos" und "Am Samstagabend". Rūdolfs Blaumanis liebte die Menschen. Er litt und lebte mit seinen Helden zusammen. Er hatte keinen bösen oder guten Mann, er hatte nur Menschen.“

 

Was vereint Rūdolfs Blaumanis und Sigulda? Der Neffe des Schriftstellers, darunter auch Rūdolfs Blaumanis, arbeitete zwischen 1920 und 1940 als Lehrer im Gymnasium von Sigulda. Aber an der Stelle des Denkmals des Schriftstellers erhielt zunächst der Name von Rūdolfa Blaumaņa iela seinen Namen, an dessen Ende ein Denkmal errichtet wurde.

 


Bewerten: