
Das Denkmal für den Lehrer und Publizisten Atis Kronvalds wurde 1938 vor dem neuen Schloss Sigulda eröffnet. Autor - Bildhauer Teodors Zaļkalns.
Adresse | Pils iela 16, Sigulda |
Koordinaten | 57.165573 24.850205 |
Telefon | +371 67971335 |
info@sigulda.lv | |
www | www.tourism.sigulda.lv |
Der Lehrer und Publizist Atis Kronvalds wurde 1837 in Kurzeme geboren. Er war einer der Initiatoren der zweiten Stufe der Bewegung von „jaunlatvieši“ und hat viel zur Schaffung der lettischen Literatursprache beigetragen.
Die pflege, Bereicherung und Erforschung der lettischen Sprache für Kronvalds Atis war wichtiger als alles andere. In einem Brief schrieb er: „Ich habe keine sicherere Sprache als Lettisch. Ich habe keine populäre Nation für das lettische Volk. “
Zwischen 1841 und 1871 fanden am gegenüberliegenden Ufer des Flusses Gauja - im Haus von Turaidas Šveice - lettische Lehrerkonferenzen statt. In einem von ihnen wurde Kronvalds Atis den Bericht über Sprachrechte 1869 erstmals in lettischer Sprache gelesen. Es sei darauf hingewiesen, dass es in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Tendenz der Eindeutschung im durch den Adel geschaffenen Bildungssystem gab. Ursprünglich befand sich dieses Denkmal im Weißen Palast, ehemaligen Gymnasium von Sigulda.