
1979. wurde eine Brücke über Gauja gebaut, um einen Rundweg für Besucher des Tals von Gauja zu schaffen. Die Brücke bietet einen malerischen Blick auf den Felsen der Höhle des Teufels und den Fluss Gauja.
Die Idee, eine Brücke zu bauen, stammt aus zwei Gründen aus dem Jahr 1976. Die Felsen der Höhle des Teufels haben die Touristen seit langem versucht, sie anzuschauen. Bis zum 20. Jahrhundert am Anfang des Felsens am Fuße der Höhle konnte man sich dem Weg nähern, der am Blut entlangführte. Später wurde eine spezielle massive Plattform gebaut, die von Eisenschienen getragen wurde.
Aufgrund der vielen Besucher wurde der Sandstein allmählich beschädigt und gebrochen, was die Erhaltung der Höhle des Teufels gefährdet. Für den kleinen Abschnitt mussten die Besucher auf die Höhle achten. Hier war die Sandsteinschicht nur etwa einen Meter dick, und daher segelten die Fußgänger und bedrohten die Decke der Höhle.
Da das Interesse des Besuchers an der Höhle nicht nachließ, musste nach einer Alternative zum Besichtigen der Höhle gesucht werden, um den Menschen einen einfachen Zugang zum gegenüberliegenden Ufer zu ermöglichen, wo Sie einen Rastplatz finden können, von dem aus Sie die malerischen Sandsteinfelsen einschließlich der malerischen Höhle des Teufels sehen können.
Der zweite Grund - damals war geplant, für die Besucher des Tals von Gauja einen interessanten, heidnischen Rundweg zu schaffen. Der Brückenbau war eine Gelegenheit, eine solche Route zu schaffen.
Die Brücke wurde dank der Unterstützung von Jānis Mengots, stellvertretender Minister des Ministeriums für Auto- und Landstraßentransport der lettischen SSR, errichtet, der Ende der 70er Jahre die Planung und den Bau organisierte. Die Autoren des aufblasbaren Brückenprojekts waren Ingenieur J. Zavickis und Architektin Ādmine.
Die Brücke wurde 1979 eröffnet. 1980 wurden der Weg und die Plattform bei der Höhle des Teufels demontiert. Seitdem sind die Höhle des Teufels für die Touristen vom gegenüberliegenden Ufer aus zu sehen, wo sich auch ein Rastplatz befindet. Die Schrägseilbrücke öffnete ihrerseits seit ihrer Eröffnung im Jahr 1979 die Tür für Fußgänger und Radfahrer, um Gauja in diesem Bereich zu überqueren, und somit freien Zugang zu beiden Ufern.
Die Schrägseilbrücke in der Nähe der Höhle des Teufels befindet sich unter der technischen Aufsicht der Regionalverwaltung von Vidzeme der Naturschutzbehörde. Im Jahr 2008 wurde der gesamte Holzbelag komplett durch eine Brücke ersetzt.