
Der Park Vienkoči ist ein Wander- und Erholungspark in der Nähe des Flusses Līgatne, in dem Wanderwege mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Wahrnehmungsobjekten angelegt werden. In den verschiedenen Bereichen des Parks befinden sich historische Herrenhäuser und andere Gebäude, Holzskulpturen, ethnographische Gebäude, einzelne Boote und Teeröfen. Hier können Sie das erste Sandsackhaus Lettlands sehen, sich mit dem Bauprozess vertraut machen und Inspiration für einen grünen Lebensstil finden.
Addrese | Cēsu rajons, Līgatnes pagasts "Vienkoči" |
Koordinaten | 57.191667 25.055539 |
Telefon | +371 29329065 |
info@vienkoci.lv | |
www | www.vienkoci.lv |
Öffnungszeiten |
Während der Sommersaison von Mai bis Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. |
Preis |
Erwachsene - 3 EUR Schüler, Rentner - 2 EUR Vorschulkinder, die mit der Familie den Park besuchen - kostenlos Vorschulkinder in Gruppen (Kindergartengruppen) - 1 EUR Studenten mit ISIC-Karte - 20% Rabatt auf die Aufnahmegebühr
Weitere Informationen zu den Preisen für Führungen - hier |
Das Holzbearbeitungsmuseum befindet sich im Park Vienkoči, der als alte Werkstatt eingerichtet ist. Es gibt einen hölzernen Spielplatz für Kinder. In den dunklen Stunden des Tages können Sie mit Fackeln Nachtwanderungen unternehmen.
Der Park Vienkoči bietet Exkursionen unter Begleitung des Reiseführers, thematische Exkursionen für Schüler, spezielle Programme für Brautpaare, Naturschmuck-Workshops, Picknickplätze usw. an.
Im Museum des Holzhandwerkerstums erfahren Sie, wie alte Handwerker Haushaltsgegenstände für Gutshöfe und andere Menschen herstellten. Im Museum des Holzhandwerkerstums und auf dem Territorium des Parks können Sie die Nuancen der Herstellung von Einzel- und anderen Holzprodukten von der Steinzeit bis heute kennenlernen. Besonderes Augenmerk gilt der Erkundung des Herstellungsprozesses einzelner Boote. Die Interessierte an thematischen Veranstaltungen können an Workshops teilnehmen. Die Besucher haben die Möglichkeit, in der Werkstatt des Museums einzigartige Gerichte und Brote zu kaufen. Einzelne Gerichte werden aus verschiedenen Laubbäumen hergestellt, die im Gauja Nationalpark wachsen und mit Propolis, Leinsamen und Bienenwachs behandelt werden.