
Neun Meter unter der Erde befindet sich ein gut ausgestatteter Bunker mit einer Fläche von über 2000 Quadratmetern, der erst 2003 entfernt wurde.
Address | “Rehabilitation Center “Ligatne””, “Skaļupes”, Ligatne territory |
Coordinates | 57.255186 25.069557 |
Phone | +371 64161915; +371 26467747 |
ligatne.info@gmail.com | |
www | www.bunkurs.lv |
Der Bunker wurde in den 1980er Jahren errichtet, um die Bedürfnisse der politischen und staatlichen Machtelite im Falle eines Atomkrieges zu leiten, sowie das geheime Versteck von Voss und Pugo, dem ersten Sekretär der sowjetischen Kommunistischen Partei.
Die mächtigste autonome Wirtschaftsstruktur mit allen notwendigen und fortschrittlichsten Geräten ihrer Zeit. Bis heute ist die authentische unterirdische Ausrüstung erhalten geblieben.
"Rehabilitationszentrum" Līgatne ""
Was im sowjetischen Bunker zu sehen ist:
- Die Pläne und Widerspiegelungen zu Situationen, in denen der Staudamm aller Wasserkraftwerke im Kriegsfall unterbrochen wird und die Bereiche mit Wasser überschwemmt werden, wie dies alle anderen größeren Städte beeinflussen kann;
- Autonome Kraftwerksanlage mit Dieselgeneratoren und Kraftstoffspeicher;
- Klimageräte zur Sauerstoffreinigung;
- Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen nach dem U-Boot-Prinzip;
- Eine Telekommunikationseinheit, die direkten Kontakt mit Moskau bietet - der Kreml und autonome Kontakte mit allen wichtigen Diensten des Landes;
- Bücher von Marx, Lenin, Brezhnev und anderen sowjetischen Politikern;
- Eine einzigartige Karte mit historischen Namen von Kolchosen;
- Kongressmaterialien der KPdSU XXII;
- Kantine mit einem typischen sowjetischen Menü;
- Verschiedene sowjetische Zeitattribute, Haushaltsgegenstände.
* Individuelle Exkursionen werden in lettischer und russischer Sprache stattfinden, soweit möglich in englischer Sprache.
Die vollständigen Preise für die Exkursionen im sowjetischen Geheimbunker finden Sie hier.
Festessen im Bunker:
- Die Besucher haben die Möglichkeit, im Stil der politischen Elite der 1980er Jahre zu speisen, von den „graņonkas“ zu trinken und an den mit Kupferstäben gedeckten Tischen zu essen.
- In einem typischen sowjetischen Menü erhältlich: Barrikadensnacks mit Essstäbchen und eingelegten Gurken, Sammlerset mit Suppe, Kompott und Roggenbrot sowie andere authentische Snacks und Getränke.
Das Realitätsspiel "Objekt X" - für aktive Menschen, die keine Angst haben, einen geheimen Auftrag zu übernehmen und eine Adrenalindosis zu erhalten. Die Teilnehmer des Spiels müssen die Rolle eines Geheimagenten spüren, der eine geheime Mission ausführt, um seine Heimat vor einer Katastrophe zu retten. Die Teilnehmer nehmen einzeln oder in Teams teil. Mehr Informationen zum Spiel hier.