Brochures and audioguide
read more
Bilder, video
Book your stay
Reviews of Sigulda
Umweltobjekt zu Ehren der 25. lettischen Fahrradfahrerseinheit, die 2016 eröffnet wurde. Der Autor ist Arvīds Endziņš, Leiter der Abteilung für Metalldesign der Lettischen Kunstakademie. Die Vornamen und Familiennamen der Radsportteilnehmer 2015 sind in das Umweltobjekt eingraviert.
Siguldas erster Bahnhof wurde 1889 erbaut und im Laufe der Zeit durch drei weitere Stationen ersetzt. Am 1. September 2012 wurden der rekonstruierte Bahnhof Sigulda, der Bahnhofsplatz und die Laima-Uhr geöffnet.
Die Skulptur wurde im Jahre 2007 aufgestellt und dem achthundertjährigen Jubiläum der Stadt Sigulda gewidmet. Jede der acht Windglocken symbolisiert ein Jahrhundert in der Geschichte von Sigulda. Autorin: Inta Berga.
Eine 3 m lange und 2,5 Tonnen schwere Riesenameise aus Stein und Metall. Ihr Autor ist Aivars Kerliņš. An der Kreuzung von K. Barona und Dārza iela im Jahr 2010 wurde ein neues Umweltobjekt - eine riesige Ameise aus Metall und Stein - eröffnet.
Geschaffen im Jahre 2010 im Rahmen der Kunstveranstaltung „Mittelalterliche Eisenschneider“. Die Autoren sind sechs Metallkünstler aus Lettland.
Speziell für Sigulda erstellter Laima-Uhr als Preis zusammen mit dem Titel "Stadt der Liebe" gewann die Stadt in Kampagne der Schokoladenfabrik "Laima". Es symbolisiert die Werte von Laima-Uhr in Riga - einen mit Liebe durchströmten Treffpunkt.
maršruti