
Der Fluss Vikmeste war früher die natürliche Grenze zwischen Turaida und Krimulda. Im Tal sind mehrere malerische, freiliegende Sandsteine aus dem Devon zu finden.
Adresse | Am Serpentinweg, Sigulda |
Koordinaten |
57.1714 24.8376 |
Telefon | +371 67971335 |
info@sigulda.lv | |
www | www.tourism.sigulda.lv |
In der Vergangenheit war der Fluss Vikmeste die natürliche Grenze der Länder Turaida und Krimulda. Mehrere malerische Sandsteinfelsen wurden im Tal versteckt.
Etwa 3 km langer Weg, der am Parkplatz am Rande der Straße Turaida-Ragana, gegenüber dem Reiņa-Weg (Gravzaķi) beginnt und zur Serpentinenstraße von Krimulda führt. Der Weg ist wunderschön mit Sandsteinfelsen. Man kann zu Fuß gehen und Fahrrad fahren.
Der Vikmeste-Naturpfad, auch Unberührter Naturpfad genannt, wurde 1990 von den Kindern des Gauja-NP-Personals und einer Gruppe junger Menschen aus den Vereinigten Staaten gegründet. Danach arbeiteten sie im Yellowstone-Nationalpark in den USA zusammen. An der Gruppe haben teilgenommen: Ieva Bērziņa, Ilmārs Murāns, Inga Gradauska, Mārcis Mitrevics, Sandis Kalniņš. Der Gauja-Nationalpark zerstörte mit Hilfe des lettischen Umweltfonds Betonwasserüberläufe in Vikmest, sodass in Vikmest Salmoniden laichen könnten. Der Name von Vikmesta stammt aus der Livensprache, vielleicht - Mežupīte. Die Burgruine Krimulda und der Schloss Vikmeste befinden sich am Ufer von Vikmeste.
Der Schlosshügel von Vikmeste liegt am rechten Ufer des Flusses Vikmeste in einer seitlichen Schlucht, weniger als einen Kilometer nordwestlich der Burgruine Krimulda. Der Burghügel ist 55 x 75 m breit und seine Seiten sind mit etwa 26 m hohen und steilen Klippen bedeckt, die teilweise künstlich sind.
Die Kulturschicht auf dem Hügel ist dünn und schwach, was zeigt, dass der Burghügel lange Zeit nicht bewohnt war. Es gibt keinen Absturz auf der Westseite. Hier ist ein Hügel von 40 m Länge, 4,5 m Breite und 3 m Höhe von einem flachen Hügel getrennt. Vor dem Tal gibt es einen 3 m tiefen Graben, einen alten Eingang am südlichen Ende des Walles In Richtung A bis Vikmest hinunter befindet sich in einer Ecke von 100 x 100 m ein abgeschotteter Rand. Jetzt ist der Burghügel mit Wald überwachsen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Burghügel mehrmals vom Generalgouverneur von Vidzeme, Suvorov, besucht und ist daher manchmal als Suvorov-Berg bekannt.
Einige Historiker glauben, dass das 13. Jahrhundert auf das Vikmeste-Hügel bezieht. Das Ereignis, das 1206 in der Chronik von Indriķis erwähnt wurde, als Kaupo, der Herrscher der Liven von Turaida, seine Kriegsgemeinde mit den Deutschen tötete, das Schloss plünderte und brannte. Andere glauben, dass es hier einen Schlossplatz in Kubesele gab.