Das Sigulda Logo
DE EN LV
Sigulda begeistert
Suchen
Brochures and maps

Broschüren

Brochures and audioguide

read more

Gallery

Gallery

Bilder, video

read more

Buchung

Buchung

Book your stay

read more

Bewertung

Bewertung

Reviews of Sigulda

read more

Vogelbeobachtung im Gauja-Nationalpark
Vogelbeobachtung im Gauja-Nationalpark

Vogelbeobachtung im Gauja-Nationalpark

 

Warum ist der Gauja-Nationalpark interessant für Vogelbeobachter?

 

Sowohl ausländische als auch einheimische Vogelbeobachter schätzen den Vogelbestand des Gauja-Nationalparks aus der Sicht des Naturtourismus hoch ein. Als Beispiel ist die größte Population nistender Bergstelzen in Lettland zu erwähnen. Obwohl es nur einige Paare sind, ist dies hinsichtlich der Erreichbarkeit und der Konzentration der sicherste Ort in Lettland, wo man während der Nistzeit diese Vogelart erfolgreich beobachten kann. Die Hangwälder mit ihren alten Laubbäumen locken die seltener anzutreffenden Spechtarten (Weißrückenspecht, Dreizehenspecht, Schwarzspecht und Mittelspecht) herbei. Auch die in anderen Ländern so seltenen Grünlaubsänger, Zwergschnäpper und manches stellenweise anzutreffende Haselhuhn sind an geeigneten Orten vergleichsweise oft zu sehen. Hier im Park hat der Uralkauz zu nisten begonnen, und öfters ist auch die kleinste von Lettlands Eulen – der Sperlingskauz – zu sehen. Auf den Wiesen an den Ufern der Gauja gibt es viele Wachtelkönige und einige Grasmückenartige, die normalerweise in Europa nicht anzutreffen sind (Schlagschwirl, Buschrohrsänger). Die im Winter nicht zufrierenden Flüsse werden zum wichtigen Lebensraum für die in Lettland überwinternden

Anhänge:


Bewerten: